Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Inhalt springen

Vorlesetag

Heute ist Vorlesetag. Gerne würde ich so manchen in dieser Republik etwas vorlesen. Dem Steinmeier die Leviten bezüglich seiner Grundgesetzbrüche in Zusammenhang mit Eikonal  lesen. Dem Butterwegge könnte ich meine Versicherung  vorlesen.

Einerseits stehe ich im Zwiespalt, weil ich den Vorlesetag der Stiftung Lesen für ein gute Aktion halte. Aber zur selben Zeit diskutieren wir im Fernsehen und in den Tageszeitung die Kleiderordnung und da würde ich doch so manchen gerne Fakten vorlesen.

In der gesamten Bundesrepublik Deutschland gibt es vielleicht 300 Burkaträgerinnen. Mehr sind es nicht und wahrscheinlich nicht einmal die, wahrscheinlich sind es sogar weniger. 99,985 Prozent der Muslima zeigen ihr Gesicht, sodass eine Diskussion darüber lächerlich scheint, aber sie wird rauf und runtergewälzt und sind die Werbesendungen für die AfD.

Die AfD wiederum ist für mehr Sanktionen bei „faulen“ Menschen. Und was hat das nun mit dem Vorlesetag zu tun?

Es hat was mit den Kindern zu tun. Es gibt in Deutschland 2600 vollsanktionierte Familien. Das bedeutet im Klartext noch mehr als 2600 Kinder, die keinen Cent bekommen. Nicht, Nada, Niente, weil ihre Eltern aus welchen Gründen auch immer mit Einkommensentzug durch den Staat bestraft werden.

Darüber hinaus gibt es noch viel mehr Kinder bestraft werden, dass sie aus armen Elternhaus kommen.

Ich habe in einem Callcenter gearbeitet, welches auch Stromsperrungen an der Hotline bearbeitete. Und ich weiß, dass es da draußen Menschen gibt, denen der Strom abgestellt wird. Und ja die Leute sind teilweise in der Behördenbürokratie teilweise selbst daran schuld, weil sie nicht fähig waren rechtzeitig einen Antrag zu stellen und nicht rechtzeitig auf die Behörde zu gehen. Wobei die übelsten Erfahrungen habe ich am Telefon mit Berlinern gemacht. Dort wurde rechtzeitig ein Antrag gestellt, aber sehr häufig bekamen die Berliner nicht rechtzeitig einen Termin und wenn dann eine Mutter mit heulendem Kind auf dem Arm dich an ein und dem selben Tag fünfmal anruft, dann bist du der böse Stromversorger. Ein Wirtschaftsunternehmen stellt aber nicht auf Treu und Glauben einfach den Strom wieder an.

Das Licht zum lesen, werden solche Familien nicht haben und nein diese Familien sind auch nicht im Internet – wie auch – sie haben ja noch nicht einmal Strom.

Die AfD-wütigen gewinnen also mit ihrem Burkawahn und die 2600 Familien und mehr – denn denen, welcher der Strom abgestellt wird sind 350.000 Haushalte im Jahr.

Wir twittern uns also mit dem Hashtag #Vorlesetag fröhlich einen zu und beruhigen unsere bürgerliche Seele. Diejenigen die den Hashtag #Vorlesetag lesen können und diesen Text hier, sind aber sowieso in einer privilegierten Situation.

Dafür kann die Stiftung Lesen nichts, aber vielleicht denkt ihr dran und vielleicht kennt ihr ja jemanden, dessen Strom abgestellt ist und dann überlegt Euch ob Ihr ihm eine Kerze schenkt oder ob wir nicht wichtigere Probleme wie Kleiderordnung haben.