New York / Frankfurt, März 2028 – Die politische Rhetorik erreicht einen neuen Höhepunkt der Schärfe. Ein internationaler Medienverbund, initiiert durch ein einflussreiches rechtes Medienhaus,
Weiterlesen
New York / Frankfurt, März 2028 – Die politische Rhetorik erreicht einen neuen Höhepunkt der Schärfe. Ein internationaler Medienverbund, initiiert durch ein einflussreiches rechtes Medienhaus,
Weiterlesen
Beobachtungen zwischen Politik, Technik und persönlichem Widerstand (Nov 2024 – Okt 2025) Es war ein Jahr zwischen Schock und Schöpfung.Der November begann mit Donald Trumps
Weiterlesen
Von außen wirkt Deutschland wie ein Muster an Organisation: präzise, gründlich, rechtstreu. Doch hinter dieser Fassade tickt ein über Jahrzehnte gewachsener Verwaltungsapparat, der längst aus
Weiterlesen
Warum der Vergleich mit Weimar nicht beruhigen darf Es gibt historische Vergleiche, die weniger über das Gestern als über das Heute erzählen. Wenn wir über
Weiterlesen
Reich ist nicht gleich reich – warum der Schweizer Milliardär mehr ins System einzahlt als der deutsche Spitzenverdiener In deutschen Debatten heißt es oft: „Wenn
Weiterlesen
Unser heutiges Bürgergeldsystem: Ein Überblick über den Ist-Zustand und die Vision einer grundlegenden Reform Das deutsche Sozialsystem hat in den vergangenen Jahren eine namentliche und
Weiterlesen
Warum „80 % parken ihr Geld nur auf dem Konto“ ein Missverständnis ist Wenn man über das Geld der Deutschen spricht, kommt schnell die Behauptung:
Weiterlesen
Warum Inflation und 1 % Verzinsung für Vermögende kaum eine Rolle spielen Immer wieder hört man in Debatten über Geldanlage und Wohlstand den Vorwurf: „Was
Weiterlesen
Reichtum ist nicht gleich Reichtum – wie Geschichte, Recht und Land Besitz schaffen 1. Römisches Recht: Das erste abstrakte Eigentum Stell dir vor, du besitzt
Weiterlesen
Ein fiktives Szenario zur vollständigen Einbeziehung hoher Einkommen in das deutsche Sozialversicherungssystem. In der öffentlichen Debatte über Sozialausgaben in Deutschland fällt ein Muster immer wieder
Weiterlesen