Zum Inhalt springen

LMDE 4.0 oder Mint Debian

ecryptfsLinux Mint in der Geschmacksvariante Cinnamon und Debian überrascht positiv. Gestartet wurde die LiveCD mit dem Grubeintrag: menuentry „lmde-4-cinnamon-64bit.iso“ { insmod part_msdos insmod fat insmod gzio insmod ext2 set root=’hd0,msdos2′ set isofile=“/lmde-4-cinnamon-64bit.iso“ set cmdline=“locales=de_DE.UTF-8 keyboard-layouts=de… LMDE 4.0 oder Mint Debian

ecryptfs

Manches ist einfach Geschichte und so bin ich rein historisch bei ecryptfs gelandet. In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts war Verschlüsselung noch nicht das Thema. 2006 dann zog es auch auf der Benutzerebene ein.… ecryptfs

Beowulf und Buster

Buster in die Tonne zu treten, war etwas voreilig. Der Kerneloops kommt auch bei Beowulf vor und deswegen habe ich mir das nochmal angeschaut. Jeder Kernel der LiveCDs hat anscheinend unterschiedliche Bootparameter. Da gibt es… Beowulf und Buster

RasPi und andere Dinge

Der Blog hier ist ziemlich vernachlässigt. Vielleicht hätte es genügend zu Schreiben gegeben. Dieser Server hat jetzt noch eine Domain mehr bekommen (dibpiraten.de)  und im Nachhinein betrachtet, war die ganze Arbeit für die Katz. Kein Wunder,… RasPi und andere Dinge

Die Kaffeetasse

Freiheit ist nicht beliebig denkbar. Als ich Anton Zeilinger in einem Gastvortrag an der LMU München hörte, behauptete er, dass ihm kein Philosoph die Frage hätte beantworten können, dass die Kaffeetasse in seinem Labor das… Die Kaffeetasse

Server gehackt

Dieser Server hier wurde also gehackt und zum Spammen missbraucht. Genauer gesagt es lag hier auf dem Server eine owncloud-Instanz rum, die phpunit als Modul installiert hatte und die Sicherheitslücke dieser zugegebenermaßen ungepflegten und ungewarteten… Server gehackt